LEBENSRAUM GOLFPLATZ - WIR FÖRDERN ARTENVIELFALT

Die Initiative Lebensraum Golfplatz

Die „Initiative Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ startete im Januar 2020. 

Gemeinsam besiegelten der Deutsche Golf Verband (DGV), der Baden-Württembergische Golfverband (BWGV) und das Umweltministeriums Baden-Württemberg zusammen mit baden-württembergischen Golfanlagen die zukunftsweisende Kooperation. 

Das Ziel: Durch Erhaltung und Schaffung von schützenswerten Lebensräumen für Pflanzen- und Tierarten, durch Bereitstellung geeigneter Nahrungsquellen wird positiv auf die Vielfalt der Arten eingewirkt. Um es mit den Worten des Baden-Württembergischen Umweltstaatsekretär Dr. Andre Baumann zu sagen: „Der grüne Sport fördert die grüne Infrastruktur“. 

Bereits zwei weitere Landesgolfverbände haben ihre zuständigen Länderministerien für das Projekt gewinnen können. Dies sind, neben Baden-Württemberg, derzeit Bayern und Hessen. Hier nehmen von den 60 Golfclubs bislang 31 aktiv an dem Projekt des Hessischen Golfverbandes (HGV) teil. 

Die Philosophie: 

Der Golfsport ist mehr als jede andere Sportart mit dem Schutz der Natur und der Erhaltung der Umwelt verbunden, wird er doch in der freien Landschaft betrieben und von deren prägender natürlichen Umgebung erheblich beeinflusst. 

In Deutschland sind derzeit ca. 480.000 m² oder 480 Quadratkilometer als Golffläche genutzt.  Davon dient lediglich die Hälfte als Spielfläche und nur drei Prozent (Grüns und Abschläge) sind intensiv gepflegt.  Die anderen 24.000 Hektar stehen zur  Entfaltung der Natur zur Verfügung. Das “Ökosystem Golfplatz” unterstützt dazu die Wasserfiltration, sowie die Staub- und Co²-Bindung.

Die Motive für das Engagement im Bereich Umwelt haben dazu wenig mit der Größe der eigenen Golfanlage, üppigem Personal oder hohem Budget zu tun. Aus dem Bewusstsein eine Verantwortung für den Erhalt der Natur zu haben hat sich der Golf-Club Dillenburg der „Initiative Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“  mit Begeisterung angeschlossen.

Die über 30 naturnah belassen Hektar auf unserer Anlage bieten Platz für Waldflächen, Totholzhaufen, Teiche, Magerwiesen, Streuobstwiesen, Hecken, Natursteinmauern und viele andere Schutzräume mehr.

Umfangreiche Maßnahmen und innovative Ideen schaffen neuen Lebensraum für Flora und Fauna und fördern die Biodiversität, sind aktiver Landschaftsschutz und bieten Rückzugsräume für Kleintiere, Reptilien und Amphibien, Vögel und Fledermäuse, sowie für bedrohte Pflanzenarten. 

Es gibt ihn also nicht den Widerspruch zwischen dem Golfsport und dem Erhalt unserer Natur, der häufig und verständlicherweise aus Unkenntnis gesehen wird. 

Die Golfanlage des Golfclub Dillenburg bietet viel Fläche für Förderung und Erhalt der biologischen Vielfalt. Golf ist im Übrigen die einzige Sportart, die mit ihren Sportanlagen biologische Vielfalt fördert. 

Golf ist ein gesundheitsfördernder Sport in und mit der Natur.

 

STEINMAUERN als Rückzugsorte für Eidechsen und weitere Kleinlebewesen - am Weg zu TEE 1
Die "HEIMAT" von Amphibien, Gänsen und Enten - zwischen Bahn 1 und 18

DIE ZIELE

Verantwortung

Golfanlagen übernehmen Verantwortung für Natur und Umwelt und schaffen und erhalten die Beteiligten Lebensräume für Pflanzen und Tiere, fördern die biologische Vielfalt durch geeignete Nahrungsquellen.

Biotope

Golfanlagen leisten einen Beitrag zum Biotopverbund und zur Biotopvernetzung.

BIODIVERSITÄT:

Der Begriff „Biodiversität“ umfasst die Vielfalt an natürlich vorkommenden Tier- und Pflanzenarten, die genetische Diversität und die Verschiedenheit von Lebensräumen. Er wird synonym zum Begriff „biologische Vielfalt“ verwendet

Ein "Paradebeispiel" einer Blüh- und Magerwiese. TEE 12 - FAIRWAY 10

DER GOLFCLUB DILLENBURG FÖRDERT ARTENVIELFALT

Die Anforderungen
  • Erhaltung, Förderung und neuer Ausweis von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere.
  • Erhöhung landschaftstypischer ökologischer Wertigkeit ausgewiesener (Extensiv-) Flächen.
  • Umsetzung der Leitlinien des integrierten Pflanzenschutzes mit dem Kerngedanken der weitestgehenden Vermeidung von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln.
  • Nachhaltiger Umgang mit Extensivflächen durch Standort angepasste Bewirtschaftung.
  • Gezielte Maßnahmen der Umweltbildung.
  • Dokumentation der Maßnahmenumsetzung und Messung der Wirksamkeit durch regelmäßige Audits.
  • Festlegung der Zuständigkeit „Golf und Artenvielfalt“ in der Golfanlagenführung durch Aufnahme in den Geschäftsverteilungsplan.
  • Dokumentation der Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt mit Budgetdarstellung.
 
UNSERE UMSETZUNG
2019
  • Anmeldung und Ansiedelung von BIENENVÖLKERN an Bahn 14 (siehe Foto) und folglich Herstellung von eigenem BIENENHONIG
2022
  • PLATZAUDIT mit Herrn Dr. Gunther Hardt >
     ZEITUNGSBERICHT
  • Anmeldung zur Initiative “WIR FÖRDERN ARTENVIELFALT” beim HGV (Hessischen Golfverband)
  • Erste Maßnahmen zur Erhaltung und Erweiterung von ökologisch wertvollen Flächen
2023
  • Errichtung von TOTHOLZHAUFEN (siehe Foto)
  • Erweiterung der “ROUGH” Zonen bzw. AUSGLEICHSFLÄCHEN
  • Kennzeichnung ökologisch wichtiger Flächen (z.B. Steinmauern -> siehe Foto)
  • Bau zusätzlicher NISTPLÄTZE für Vögel (siehe Foto)
  • Vertiefung der Zusammenarbeit und des Kontakts mit dem ortsansässiger NABU Verband -> Planung einer VOGELSTIMMENWANDERUNG in 2024
  • ANLEGUNG eines detaillierten

         BAUMKATASTERS

  • Erste Planung zu Errichtung eines INSEKTENHOTELS (siehe Bericht) mit der Gärtner- und Gärtnerinnen-Berufsschule Willy – Brandt in Gießen
2024
  • Fertigstellung des INSEKTENHOTELS (siehe Foto)
  • PLATZBEGEHUNG mit den Gutachterinnen und Gutachtern des HESSISCHEN GOLFVERBANDES und den verantwortlichen für die Zertifizierung -> Absprache über die noch fehlenden Maßnahmen
  • Errichtung eines Rückzugsorts für insbesondere HIRSCHKÄFER (siehe Foto)
  • Anlegung weiterer STREU- und BLÜH-WIESEN (siehe Foto)
  • Erneuerung der vorhandenen GREIFVOGELSTANGEN (siehe Foto)
  • Teilnahme an der DEUTSCHEN BIENENWOCHE mit dem Turnier “Großer Preis der Bienenwoche” zu Gunsten der “Biene” und “Artenvielfalt” am 25. Mai
  • VOGELSTIMMENWANDERUNG

17. AUGUST: Offizielle Übergabe der URKUNDE “WIR FÖRDERN ARTENVIELFALT” -> ZEITUNGSBERICHT FOLGT

 

Unsere BIENENVÖLKER an Bahn 14
"Totholzhaufen" - Rückzugsgebiete für Kleinstlebewesen
Nistplätze für Vögel wie hier an Bahn 1/18
Ein neuer Rückzugsort für Insekten - Das neu errichtete "INSEKTENHOTEL"
BAU DES INSEKTENHOTELS
BAU DES INSEKTENHOTELS mit der Berufsschulklasse Willy Brandt in Gießen
FERTIGSTELLUNG JANUAR 2024
Der Totholzhaufen schafft und schützt Lebensraum für den bedrohten Hirschkäfer.
INSEKTENHOTEL & BLÜHWIESE SOMMER 2024
DEUTSCHE BIENENWOCHE 2024
Die "neu" errichteten GREIFVOGELSTANGEN